Michael Opitz Free Solo Weiß

22,50 €*

Inhalt: 0.75 Liter (30,00 €* / 1 Liter)

Nicht mehr verfügbar

Jahrgang
Produktnummer: 00010130.2015
Hersteller: Michael Opitz
Gewicht: 1.32 kg
Produktinformationen "Michael Opitz Free Solo Weiß"
Auch der neue Jahrgang von Michael Opitz setzt, was die Kreation dieser Bukettsorten angeht wieder neue Maßstäbe. Im Glas strahlt der Wein goldgelb mit leuchtend grünlichen Reflexen. Die Viskosität lässt einen Extrakt vermuten, der seinesgleichen sucht.  Die Cuvée aus den Bukettsorten Traminer, Muskat Ottonel und Grauburgunder besitzt eine ungläubliche Intensität aus reifem, süßen Obst, Dörrobst, floralen Aromen und Würze. Es vollzieht sich im Glas ein Wechselspiel dieser Aromen, was schier den Weingenießer daran zweifeln lässt, ob er noch den selben Wein im Glas hat. 

Im Mund herrlich weich, warm, kraftvoll und dicht, trocken mit geschmeidiger Säure
Im Geiste erscheint mir ein Bild von einem goßen Früchtebecher. Der Früchtebecher ist garniert mit Holunder- und Rosenblüten. Man ist gespannt auf den ersten Löffel, probiert und es gibt ein Feuerwerk von Aromen...dieses süße helle und gelbe Obst wie Birne, getrocknete Aprikose, Orange und Ananas lassen einem den Gaumen explodieren. Über das Obst geben wir einen Teelöffel Akazienhonig. Gereicht wird dazu frischer Hefebrioche oder Hefegebäck mit Karamell. Aber es ist noch nicht das Ende der Aromen. Nun entdecken wir im Obst Vanilleschoten und gehackte Nüsse. Neben dem Becher steht eine kleine Schale "Fleur de Sel". Mutig nehmen wir ein paar Kristalle und streuen es vorsichtig über das Obst, aber nur wenig. Eben gerade genug, dass sich ein paar Salzkristalle auf dem reifen, süßen Obst auflösen. Ein Traum von einem Wein!
Der Wein ist äußerst dicht, opulent, komplex und verwoben, der Nachhall ist unglaublich lang. Das Alterungspotential liegt locker bei 10 Jahren, ähnlich wie bei guten Rotweinen. Und so ist es auch als Essenbegleiter. Wir empfehlen gehaltvolle Kreationen wie Krustenbraten oder Rib-Eye Steak, hier muss Substanz im Essen her, ansonsten degradiert der Wein das Essen in die 3. Reihe.

Die Trauben werden nur leicht angepresst und spontan Vergoren. Die Lagerung erfolgt ein Jahr lang in gebrauchten Barriquefässern, danach noch ein weiteres Jahr im Stahltank. Der Wein besitzt relativ wenig Restzucker von 1,1 g/l und eine Säure von 4 g/l.
Trinken sie den Wein nicht zu kalt, versuchen sie ihn zwischen 8 °C und 12 °C, je nach Vorlieben. Am besten fangen sie bei 8 °C an und verkosten sich hoch.
Details zu "Michael Opitz Free Solo Weiß"
Alkoholgehalt: 14,0 %
Allergene: Enthält Sulfite
Aromen: Brioche, Floral, Helles Kernobst, Holunderblüte, Honig, Karamell, Rose, Süße Zitrusfrüchte, Vanille , Würze
Ausbau: Holzausbau
Bio: Nachhaltig Austria
Boden: sandiger Lehm
Farbe: Weiß
Gebiet: Burgenland
Jahrgang: 2015
Körper: Voll
Lagerfähig bis: 2025
Land: Österreich
Lebensmittelunternehmer: Weingut Michael Opitz, Quergasse 17, A-7143 Apetlon - www.wein-opitz.at
Rebsorten: Gewürztraminer, Muskat Ottonel, Ruländer
Serviertemparatur: 8-10 °C
Säure: Wenig
Süße: Trocken
Hersteller "Michael Opitz"

Weingut Michael Opitz aus dem nördlichen Burgenland in Österreich. Weine mit Profil und Format, genauso wie der Winzer. Auf über 7 Hektar baut er klassische österreichische Reben an wie Zweigelt, aber auch neue wie Rössler, und auch renomierte internationale Sorten wie Chardonnay, Sauvignon Blanc oder Pinot Noir. Seine Weinreben liegen direkt an der Grenze zum "Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel". Diese Region wird von UNESCO geschützt. Es liegt nah, dass sich Michael Opitz auch aus diesem Grund von der österreichischen Weinwirtschaft auf "Nachhaltig Austria" zertifiziert hat.

Die Böden bestehen aus Kalk, Humus, Schotter und Lehm. Das Klima ist heiß, in der Nacht ist es kühl und die Nähe zum Neusiedler See schaffen sehr gute Voraussetzungen für gute Weine. Und diese Weine sind alles andere als Mainstream! Sie zeichnen sich durch eine klare Handschrift aus. Die Qualität beginnt in der "Casual" Linie und gipfelt in "Free Solo". Ob trinkfreudig wie der Casual White, filigran wie der Pinot Noir, wuchtig wie der Rössler oder komplex wie der Free Solo Rot, Michael Opitz kann es einfach - Respekt!

Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.