Čokot Prokupac Experiment

15,00 €*

Inhalt: 0.75 Liter (20,00 €* / 1 Liter)

Nicht mehr verfügbar

Jahrgang
Produktnummer: 00010074.2016
Hersteller: Podrum Čokot
Gewicht: 1.32 kg
Produktinformationen "Čokot Prokupac Experiment"

Im Glas dunkles Kirschrot mit rosa Aufhellungen, mittlere Farbtiefe und deutliche Viskosität. In der Nase intensive reife dunkle und blaue Früchte wie Brombeere, Pflaume, Waldbeeren, kleine Erdbeeren, Lorbeer, Leder und Stall mit trockenem Stroh, Kaffee, Mocca, Nugat, dezent animalisch, Tendenzen zu Mandel und Marzipan, Hauch Kräuter, Nuancen von verdeckter Vanille oder Tonkabohne. Im Mund unglaublich harmonisch, Säure und Tannine in vollendeter Harmonie. Nach dem ersten Schluck erobern die Aromen gnadenlos den kompletten Mundraum. Im Rückgeruch harmonisch, elegant, dunkles Obst, Waldbeeren, wilde Pflaume, Schattenmorelle, dezente Röstaromatik, Kaffee, Nuancen von Leder, dezente dunkle Schokolade, milder Pfeffer, getrockneter Thymian und Lorbeer mit einem Hauch Salbei und leicht salzige Mineralik. Dieser Wein ist eine wahre Bank, Gentlemanlike, kraftvoll mit fruchtsüßer Aromatik. Nicht ohne Grund hat dieser Wein mich zu einem Fan von Prokupac gemacht. Sie sollten diesem Wein auch eine Chance geben, sie werden es nicht bereuen!

Details zu "Čokot Prokupac Experiment"
Alkoholgehalt: 13,0 %
Allergene: Enthält Sulfite
Aromen: Brombeere, Dunkle Schokolade, Kaffee, Kräuter, Leder, Pflaume, Röstaroma, Waldbeere
Ausbau: Holzausbau
Farbe: Rot
Gebiet: West Morava
Jahrgang: 2016
Körper: Mittel
Lagerfähig bis: 2023
Land: Serbien
Lebensmittelunternehmer: Podrum Čokot - Radovan Djordjević, Starci bb, 37230 Aleksandrovac, Serbien - www.podrumcokot.rs
Rebsorten: Prokupac
Serviertemparatur: 16-18 °C
Säure: Mittel
Süße: Trocken
Tannine: Fein
Hersteller "Podrum Čokot"

Das Weingut Čokot liegt umgeben von den Bergen Jastrebac, Zeljin and Kopaonik auf 530 Metern Höhe. Es ist damit etwas höher gelegen als die meisten anderen Weingüter in der Region, was die Nächte etwas kälter und die Trauben umso glücklicher macht. Über die Anzahl der Sonnentage macht sich Radovan ebenso wenig Gedanken wie über die Notwendigkeit die Weine mit Chemie zu behandeln. Die vorhandene Mischkultur und der stets leicht wehende Wind bilden eine perfekte Abwehr gegen Schädlinge.

Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.